Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Füttern & Tränken
FÜTTERN
Wie oft und wann wird gefüttert?
- Im allgemeinen wird 3 mal am Tag gefüttert: frühmorgens, mittags und abends.
Wann wird die größte Portion gegeben und warum?
- Am Abend, denn da folgt die längste Ruhepause.
- Wichtig für die Verdauung
Was Wird gefüttern und wieviel?
- Mittelschwere Pferde bekommen bei normaler arbeit 5 Kilo Kraftfutter und 6 Kilo heu und Stroh nach Bedarf.
Futterarten:
- Kraftfutter ( Hafer, Mais, Roggen, Weizen, Gerste, Mash, Kraftfuttermischungen)
- Mineralfutter
- Rauhfutter ( Heu, Stroh)
- Saftfutter (Gras, Rüben, Zucker und Futterrüben)
Wichtigstes Futtermittel
- Hafer, der beim arbeitendem Pferd nur durch Fertige Kraftfuttermischungen ersetzt werden kann
Was ist Mash?
- Mash (engl. mäsch) ist ein Gemisch aus Hafer, Weizenkleie und Leinsamen
- Es wird mit kochendem Wasser übergossen und dann angeführt
- Der Mash wird lauwarm gfüttert
- Ist kräftigend und deshalb für kranke und geschwächte Pferde gut geeignet
- Aber auch bei überdurchschnittlicher beanspruchung (Turniere, Haarwechsel)
Haupfnährstoffe:
- Eiweiß
- Fett
- Rohfasern
- Kohlenhydrate
TRÄNKEN
Wen keine automatische Selbstträne vorhanden ist wird das Pferd 3 bis 4 mal am Tag vor oder nach dem Füttern getränkt.
Das wasser muss frisch und nicht abgestanden sein, bei erkälteten Tieren sollte etwas warmes Wasser dazugegeben werden.
Auf keinen Fall darf man ein stark erhitzes Pferd ungehindert aufen lassen. Das Pferd muss zuerst umhergefürt werden damit es abschwitzt.
Damit das Pferd nicht zu schnell und gierig säuft, legt man ein Büschel Heu oder etwas Stroh auf das Wasser, oder lässt das Trensengebiss im Maul.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 9 Besucher (13 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|